Sing-Treff Januar bis Juni 2024 in München
Teilnehmen / Register |
![]() |
|
Einzeltermine: 19.01.25, 16.02.25, 23.03.25, 13.04.25, 25.05.25 und 22.06.25 Jeweils 10:00 - 12:00 |
||
Lieder von Milarepa, Götsangpa, XVII Gyalwang Karmapa Orgyen Trinley Dorje, und Khenpo Tsültrim Gyamtso Rinpoche |
Tibets großer Yogi Milarepa (Bild) lebte von 1053 bis 1139. Er war und ist bekannt für seine erleuchteten Gesänge, die gerade derzeit wieder Aktualität erfahren. Die Verbindung von weisen Worten und Gesang dringt tief in unser Inneres ein und trägt zur Erleuchtung bei.
Dazu ein Zitat von KhenpoTsültrim Gyamtso Rinpoche:
“Das Singen von Liedern wird Euren Geist erfrischen, so daß er klar wird. Wenn Du singst, kannst Du manchmal Deinen Geist nach außen richten und Dich auf den leeren Klang fokussieren, den Du erzeugst. Manchmal kannst Du Deine Aufmerksamkeit nach innen richten und Deinen Geist in Klarheit und Leerheit ruhen lassen.“
Khenpo Tsültrim Gyamtso Rinpoche,
Karme Choling, Sommer 2001, deutsche
Übersetzung nach der englischen
Übersetzung von Elizabeth Callahan von
Anna Maria Schmid, März 2024
ist von Beruf Dipl.-Sozialpädagogin. Sie begegnete dem ehrwürdigen Khenpo Tsültrim Gyamtso Rinpoche (KTGR) erstmals 1983 bei einem Vortrag in München und wurde 1984 seine Schülerin. Daraufhin nahm sie an seinen Kursen teil,
entschloss sich auch für zwei mehrmonatige Aufenthalte in Nepal und Indien.
Dort studierte sie die tibetische Literatursprache, buddhistische Philosophie und Meditation.
Marpa Lobdra ist die Aktivität von KTGR in Deutschland, der sich Anna Maria mit ihrem musikalischen
Interesse angeschlossen hat. Die Vertonung und Gitarrenbegleitung von Dohas aus der Tradition
von KTGR, Milarepa und anderen Meistern sind ihr ein Anliegen.
Vor allem liegt ihr der seit Juni 2024 monatlich stattfindende Sing-Treff in München am Herzen,
bei der ausgewählte Dohas und Mantras gesungen werden. Grundsätzlich bietet sie Sing-Treffs auch in anderen Städten wie z. B. Regensburg an.
ASZ
Gabelsberger Str. 55a | 80333 München
Dāna Basis nach der altindischen Tradition von Freigiebigkeit und miteinander Teilen (Um eine angemessene Spende zur Kostendeckung der Raummiete wird höflich gebeten)
Weitere Informationen: