Event am Fr-So, 17.-19 Mai 2019 Fr 19:30, Sa 10-18h, So 10-14h (Vesak) (Bilingial English-Deutsch) Teilnehmen / (Participate) Anmeldung erbeten aber nicht zwingend |
![]() |
|
Anātman - Auf der Spurensuche nach dem Nicht-Selbst
Mehr Info (DE) More Info (EN) |
![]() |
Dozent: Christiane Pathan Friedewald
Jane, eine der ersten SchülerInnen von Khenpo Tsultrim Gyamtso Rinpoche und Vorstandsmitglied von MLG führt durch die Veranstaltung zusammen mit TeilnehmerInnen der Meditations- und Studiengruppe von Marpa Lobdra Berlin, die sich für einen längeren Zeitraum mit der Thematik befasst hat. |
Die Lehren des Anātman, d.h. des „Nicht-Selbst“ bzw. Fehlen einer Entität, nehmen in der Lehre Buddhas eine zentrale Position ein und beziehen sich auf die Nichtexistenz eines unabhängig und permanent existierenden Selbst. Wenn wir uns mit diesen Lehren auseinandersetzen, dann sind wir herausgefordert, unsere Identifikation mit dem, was wir als gegeben, als „Ich“ und „mein“ titulieren, zu hinterfragen. Dabei geht es nicht darum, einfach nur über das Leben zu philosophieren, sondern darum, die Wurzeln von Karma und Klescha, von Unerfülltheit, Unzufriedenheit und jeder Form von Schmerz und Leid aufzudecken.
Damit sich das Verständnis von Anātman vertieft ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen zum Austausch, zur Meditation und zur Tiefenentspannung. Nur so können Missverständnisse geklärt werden und es kann eine Wertschätzung gegenüber dem sich konstant veränderlichen Fluss unserer Erfahrung aufgebaut werden. Das Meditationswochenende “Auf der Spurensuche nach dem Nichtselbst” bietet dafür den passenden Rahmen.
Flyer / Posters zum DownloadThe buddhist doctrine of anātman, non-self, respectively lack of a concrete entity, has a central position in the teaching of the Buddha. It is related to our imagination of and clinging to an ultimately, truly existing, independent and permanent self. When we investigate contemplatively this issue we feel encouraged to question this vague identification with „I“ and „mine“. The inquiry will lead us to the very root of karma and destructing emotions, to dissatisfaction and every form of pain. In order to deepen our knowledge about anātman we should take time for mutual exchange, contemplation and relaxation. This will help to resolve fundamental misunderstandings about ourselves and to appreciate the continually varying flow of our experiencing live. Thus, the retreat „In search of the traces of Non-Self“ provides a suitable setting.
Jane Pathan Friedewald along with participants of the meditation and study group of Marpa Lobdra Germany who studied this subject for quite some time.