Djetsün Gampopa: Der kostbare Schmuck der Befreiung
ISBN-13: 978-3940269003
Kursleiterin: Christiane Friedewald
Kursbeschreibung:
Dieses Standardwerk eines verfassten Lamrim ist aufgrund seiner vielen Kommentare und Erklärungen
seitens des Autors Gampopas wesentlich umfangreicher als das Basiswerk
"Lampe auf dem Weg des Erwachens" des
indischen Meisters Athisha (980-1054) - es fasst den Pfad gerade einmal in 67 + 2 Verse zusammen - ist aber
wesentlich kürzer als Tsongkhapas Lamrim-Werk "Große Darlegung der Stufen auf dem Pfad zur Erleuchtung"
(ca. 1000 Seiten).
Niveau/Voraussetzung:
Es gibt keine Voraussetzungen für diesen Kurs, er ist ür Neueinsteiger geeignet.
Beginn: April 2017
"Stufenweise Mediationsfolge über Leerheit"
Der Basistext erhältlich über den
Dharma-Shop des Kagyü Dharma Verlages
Kursleiterin: Christiane Friedewald
Kursbeschreibung:
Dieser Kurs vermittelt eine sehr klare und eine in sich aufbauende Linie zur Meditationsfolge
über ein korrektes Verständnis der höchsten buddhistischen Einsicht der Leerheit (shunyata). Dabei
werden die grundlegenden scholastischen Richtungen in fünf Stadien/Methoden (Śrāvaka - Cittamātra - Svatantrika-
Madhyamaka - Prāsangika-Madhyamaka - Schentong) anhand derer Sichtweisen vorgestellt, mittels Traumbeispielen
verdeutlicht, die Untersuchungsmethoden dargestellt und der Meditationsverlauf beschrieben.
Niveau/Voraussetzung:
Abgeschlossene Studien zur relativen Wirklichkeit
(mindestens den Lamrim von z.B. Gampopa), Meditationserfahrung und Basis-Verständnis über Leerheit
Beginn: Oktober 2017
"Lorig: Der Geist und seine Funktionen" Bilingual (German/English)
Bücher/Books:
"Der Geist und seine Funktionen"
ISBN-13: 978-3905497472
"Understanding the Mind"
ISBN-13: 978-8120818910
"Glimpses of Abhidharma: From a Seminar on Buddhist Psychology"
ISBN-13: 978-1570627644
Kursleiter: René Meinhardt
Kursbeschreibung: (English below)
Buddha erachtete die Faktoren des Geistes mit ihren Funktionsweisen als derart wichtig, dass er sie im 4.
Aggretat zusammenfasste. Im System des Lorigs werden die 84000 möglichen mentalen Zustände in ein
überschaubares psychologisches Modell von 51 Geistesfaktoren in 5 Gruppen zusammengefasst. Ziel des Kurses ist,
lernen zu verstehen, wie der Geist operiert und mit dem gewonnenen Verständnis zu einerseits mehr Gewahrsein
zu gelangen, um nicht hilfreiche Geisteszustände abzulegen und hilfreiche stärkend zu kultivieren und
andererseits als Basis für Leerheitsbetrachtung des o.g. 4. Aggregates zu dienen. Freilich hilft es, das
komplette System auswendig parat zu haben. Diskussion und Meditation zum Thema ist lebendiger Bestandteil des
Kurses.
Course description:
Buddha erachtete die Faktoren des Geistes mit ihren Funktionsweisen als derart wichtig, dass er sie im 4.
Aggretat zusammenfasste. Im System des Lorigs werden die 84000 möglichen mentalen Zustände in ein
überschaubares psychologisches Modell von 51 Geistesfaktoren in 5 Gruppen zusammengefasst. Ziel des Kurses ist,
lernen zu verstehen, wie der Geist operiert und mit dem gewonnenen Verständnis zu einerseits mehr Gewahrsein
zu gelangen, um nicht hilfreiche Geisteszustände abzulegen und hilfreiche stärkend zu kultivieren und
andererseits als Basis für Leerheitsbetrachtung des o.g. 4. Aggregates zu dienen. Freilich hilft es, das
komplette System auswendig parat zu haben. Diskussion und Meditation zum Thema ist lebendiger Bestandteil des
Kurses.
Niveau/Voraussetzung / Requirements:
Es gibt keine Voraussetzungen für diesen Kurs, er ist ür Neueinsteiger geeignet.
There are no requirements for this course, new beginners also can join.
Beginn: Februar 2018
Tibetische Literatursprache: Die 37 Übungen der Bodhisatvas
Details zum Kurs werden hier noch eingefügt.
Tibetische Literatursprache: Die 21 Lobpreisungen der Taras
Details zum Kurs werden hier noch eingefügt.
Kontakt Marpa Lobdra Germany e.V. Tel: +49(0) 173 37 38 077 ![]() |
Marpa Lobdra Germany e.V. folgen![]() ![]() ![]() |
Vereinssatzung Impressum |
|
© 2019 René Meinhardt. Alle Rechte vorbehalten. Letzte Aktualisierung: 07. April |